Wandern im Schwarzwald: Vom Titisee auf den Hochfirst
Zu Fuß

Wandern im Schwarzwald: Vom Titisee auf den Hochfirst

Mal wieder dürfen wir ein entspanntes Wochenende mit und bei lieben Freunden in Titisee-Neustadt verbringen. Zum Vanlife-Genuss-Wochenende im Schwarzwald passt eine kleine Wanderung bestens. Wir erklimmen dieses Mal den Hochfirst oberhalb des Titisees. Auf einer Höhe von 1192 Metern genießen wir eine tolle Aussicht auf den Schwarzwald und den Titisee.

Werbung


Am Waldparkplatz Seesteige werden die Autos abgestellt. Es lohnt sich, nicht zu spät da zu sein, da die Parkplätze begrenzt sind und durch die Nähe zum Titisee auch schnell belegt. Von der Parkbucht direkt an der B317 sind wir schnell auf dem Waldweg Richtung Gipfel. Unterhalb der großen Bäume und vorbei an Moos-bewachsenem Boden stellt sich gleich die Erholung ein.

Wir erreichen den Schwarzwald-Blick auf einer Höhe von 1030 Metern. Auf dem Hinweg ist der Himmel noch Wolken behangen, was die Aussicht etwas einschränkt. Doch auf dem Rückweg sieht es gleich viel besser aus:

Über den HW3 nähern wir uns dem Gipfel des Hausbergs des Titisee – dem Hochfirst. Unterhalb des Gipfels fängt es an zu regnen. Wie gut, dass oben angekommen eine Gastwirtschaft zum Einkehren einlädt. Wir müssen zwar kurz warten, bis es endlich 12 Uhr ist, und das Berggasthaus öffnet. Während wir im Inneren ein Kaltgetränk zu uns nehmen, hört außen der Regen schließlich auf und es klart auf. So können wir auf dem Rückweg die Sicht auf den Titisee und den Hochschwarzwald genießen.

Wir nehmen bis zum Schwarzwald-Blick den gleichen Weg zurück, wie wir hochgekommen sind. Statt von der Hochebene rechts abzubiegen, laufen wir ein Stückchen weiter gerade aus. Diese Etappe zurück zum Parkplatz ist etwas steiler, dafür auch etwas kürzer als der Weg nach oben. Und wir haben mehr von der schönen Sicht.

Kurze Zeit später sind wir wieder an der Bundesstraße angekommen. Wir bummeln weiter zum Titisee, der mit vielen Aktivitäten (zum Beispiel schwimmen und Boot fahren) und jeder Menge Gastro (natürlich gibt es ein Stückchen Schwarzwälder Torte) zum Verweilen einlädt.  

Unterwegs waren wir für knapp sieben Kilometer und 324 Höhenmeter rund drei Stunden. Mit dabei waren Kinder – der Weg ist allerdings nicht Kinderwagen geeignet. Orientieren kann man sich an dieser Karte:

Wir sind allerdings andersherum gestartet und haben das Stück hinter dem Hochfirst weggelassen.

Pfälzerin, Redakteurin, Fernweh-Geplagte. Pfadi, Abenteuer-freudig und gerne unterwegs. Als Chefredakteurin bei der VRM und ausgebildete Redakteurin sorgt Jule dafür, dass alle Reiseerlebnisse sich im Blog wiederfinden. Abseits vom Dokumentieren kümmert sich Jule um die Orga und Planung vorab, denn das Reisegefühl startet bereits bei den Vorbereitungen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert