Zu Fuß
Zu Fuß die Welt erkunden.
-
Wandern in der Schweiz: Von Jakobsbad zum Kronberg
Es geht auf den Kronberg, auf den auch eine Seilbahn fahren würde. Wir wandern natürlich auf den 1663 Meter hohen Gipfel und bewältigen dabei
-
Wandern in der Schweiz: Von Jakobsbad zur Hundwiler Höhe
Gut zu laufen ist die zehn Kilometer lange Wandertour im Appenzeller Land von Jakobsbad hoch zur Hundwiler Höhe. Zurück geht es über die Ochsenhöhi und Gonten.
-
Wandern in Albanien: Von Rilindja über Kukaj zu Almen und Gipfel unterhalb Bregu i Prethit
Wir laufen über Kukaj zu den Almen und Aussichtspunkten unterhalb der Bregu i Prethit. Auf den 15 Kilometern werden wir mit vielen tollen Ausblicken belohnt.
-
Wandern in Albanien: Zum See Liqeni i Xhemës und zu einer alten Mühle
Vom Stellplatz beim Berghotel Rilindja geht ein kurzer Spaziergang zum verwunschenen See Liqeni i Xhemës. Wir verlängern die Tour und besuchen noch eine alte Mühle.
-
Unterwegs in Kroatien: Nationalpark Plitvicker Seen
Imposante Wasserfälle beeindrucken uns beim Besuch im Nationalpark Plitvicker Seen. In dem 296 Quadratkilometer großen Nationalpark gibt es jede Menge zu entdecken.
-
Wandern in Frankreich: Le Mourre Nègre
Von Auribeau besteigen wir den Mourre Nègre. Der höchste Punkt des Luberons bietet eine fantastische Aussicht - vom Meer bis zum Mont Ventoux.
-
Wandern in Frankreich: Von Sivergues zum Le Pas des Ensaris
Von Sivergues aus laufen wir zum Le Pas des Ensaris. Dort wird ein einzigartiger Panoramablick auf die Luberon-Ebene geboten.
-
Wandern in Frankreich: Sentier littoral
An Frankreichs Küste entlang führt ein Wanderweg. Wir spazieren ein Stück auf ihm, vom Plage de Cabasson ausgehend.
-
Wandern in der Provence: Sentier du Lézard (Verdon-Schlucht)
Am Point Sublime steigen wir in den Canyon ab und folgen der Route des Sentier du Lézard. Abenteuerlich geht es dabei durch den Tunnel du Baou.
-
Wandern in den Seealpen: Le Glaizil
Wir entdecken die Seealpen bei Le Glaizil auf einer abenteuerlichen Winterwanderung samt tollem Blick auf das Drac-Tal und das Ecrins-Massiv.