
Wandern im Schwarzwald: U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg
Ein abwechslungsreicher Premiumwanderweg mit tollen Aussichten ist der U(h)rwaldpfad am Rohrhardsberg. Auf der 9,2 Kilometer langen Tour wandern wir in zwei Stunden und 15 Minuten mal auf schönen Waldpfaden, mal auf breit ausgebauten Wegen und über Wiesen hinauf zum Rohrhardsberg. Mit tollen Fernsichten geht es an mehreren Bauernhöfen vorbei abwärts und entlang der Elzfälle wieder zum Ausgangspunkt. Zu bewältigen sind dabei 383 Höhenmeter, die allerdings entspannt zu gehen sind. Orientiert haben wir uns an dieser Route auf Outdoor Active:
Die Tour ist an den meisten Stellen gut ausgeschildert, sodass wir kaum die Karte benötigen. Eine schöne Idee sind die viele Kuckucksuhren an den Bäumen, die als Wegweiser dienen. Darunter hängt jeweils eine Tafel mit einem Spruch passend zur Zeit-Thematik.


Unseren Bus stellen wir auf dem Parkplatz in der Haarnadelkurve der L 109 ab. Wir haben Glück und bekommen noch einen Platz, es ist am Sonntag kurz vor der Mittagszeit schon recht voll. Ausweichparkplätze sind ausgeschildert. Der Weg taucht direkt in einen schönen Wald ein. Es fühlt sich direkt nach Schwarzwald an. Nach wenigen Minuten kommen wir den Fluss Elz, der schön über ein paar Steine, gesäumt von Moos und Farn, plätschert. Über eine Holzbrücke queren wir ihn.


Dahinter geht es direkt aufwärts. Gesäumt von einer Holzmurmelbahn geht es über wurzeligen Waldboden aufwärts. Oben angekommen erwartet uns eine erste kleine Hochebene mit schöner Wiese.


Kurze Zeit später geht es ein Stück durch den Wald, bis wir zum Parkplatz Moosmättle kommen. Hier gehen wir ein paar Meter auf der Schotterstraße nach links, um schließlich am Ende des Holzverladeplatzes auf den aufsteigenden Pfad nach rechts einzubiegen. Wieder geht es über einen schönen Waldpfad aufwärts, bis wir schließlich eine Skipiste queren und der Beschilderung Richtung Skilift folgen. Die Aussicht ins Tal ist hier richtig schön.



Auf der nächsten Etappe wechseln sich Pfade, Naturwege und etwas besser ausgebaute Schotterwege ab. Es geht hinauf bis zum Gipfel. Der Rohrhardsberg ist mit 1163 Meter die höchste Erhebung des Schwarzwald-Baar-Kreises. Angekommen am Funkturm nehmen wir rechts den Pfad. Er führt uns aus dem Wald hinaus zu einer schönen Wiesenlandschaft – der Blick darf nun weit schweifen.


Das nächste Stück geht nun meist über Forstwege. Wir passieren mehrere Bauernhöfe, darunter den Schänzlehof mit Einkehrmöglichkeit und den Ochsenhof. Die Aussichten sind traumhaft, wir kommen über die breiten Wege gut vorwärts, begegnen auf dieser Etappe aber auch vielen anderen Wanderern und Fahrradfahrern – und der ein oder anderen Kuh.






Unterhalb des Ochsenhofes wechseln wir wieder auf einen Pfad. Es geht bergab. Nächster Stopp ist Rothardsberg und Elzhof. In dem kleinen Ort befindet sich im alten Schulhaus eine Kunstansammlung. Außerdem finden wir in der kleinen Ansiedlung einen Verkaufsstand für Honig und Kaltgetränke sowie einen Schnapsdrosselkasten. Öffnet man ihn, wird man zu einem Schnaps eingeladen. Zahlen sollte man allerdings. Die gebrauchten Gläser hängt man einfach unten dran.




In dem Örtchen halten wir uns rechts und kommen bald wieder in den Wald. Wir passieren einen hübschen See, in dem wir Fische (wir vermuten Welse) und Libellen entdecken. Baden darf man hier allerdings nicht.

Links unterhalb des Weges schlängeln sich schließlich die Elzfälle entlang. Für uns geht es auf dem Pfad zum Abschluss noch einmal gut bergauf, links rauscht das Wasser. Es ist insgesamt etwas feuchter und sehr grün. Erfrischend im Sommer.


Nach zwei Stunden und 15 Minuten erreichen wir wieder den Ausgangspunkt. Das ist eine wirklich schöne Wanderung: abwechslungsreich und mit viel zu sehen.
Werbung
