Roadtrip Oberitalische Seen: Erlebnishof Byherger in Altdorf
Unser Roadtrip geht zu Ende. Von Locarno aus queren wir den St. Gotthard-Pass und verbringen noch eine Nacht in Altdorf. In der Umgebung waren wir bereits einmal an Ostern, damals auf dem Berg oberhalb von Bürglen. Nun zieht es uns in die Nachbarkommune Altdorf, die wir bereits besucht hatten. Wir übernachten auf dem Erlebnishof Byherger, der uns mit seinem Konzept gut gefällt.
Werbung
Der landwirtschaftliche Betrieb sieht sich als Begegnungshof. Es gibt ein paar Stellplätze für Camper und eine Übernachtungsjurte. Doch auch die Menschen aus der Region sind herzlich Willkommen: Der Stall hat täglich geöffnet und kann besucht werden. Den Hühnern kann man beim Eierlegen zuschauen und dabei die Eier selbst einsammeln. Spielgeräte, Klavier und eine gemütliche Sitzecke laden zum Verweilen ein. Im Hofladen kann man sich einen Kaffee ziehen, selbstgemachten Apfelsaft zapfen und jede Menge Leckereien einkaufen. Wir gönnen uns beispielsweise leckeren Hartkäse und ein gutes Stück Rindfleisch.
Die wenigen Stellplätze grenzen an eine Wiese an, direkt gegenüber ist die Scheune, in dem sich der Hofladen befindet, eine Müllstation und Sanitäranlagen. Die Dusche kommt wie eine kleine Wohlfühloase daher, mit viel Holz und schöner Gestaltung. Dazu heißes Wasser – super, denn sobald die Sonne weg ist, ist es doch recht frisch. Wer möchte, kann sich in einem Bauwagen auch selbst die Sauna anwerfen. Geheizt wird dort mit Holz.
Die Besitzer setzen drauf, dass man selbst eincheckt und den Betrag von 28 Schweizer Franken (inkl. Kurtaxe, Strom, Dusche) zahlt. Beides geht über einen Briefkasten, in dem man den ausgefüllten Check-In-Zettel und das Geld wirft. Alternativ kann man im Hofladen auch mit Karte zahlen – die Besitzer checken nach entsprechendem Vermerk auf dem Check-In-Zettel den digitalen Eingang. Der Hofladen läuft übrigens komplett ohne Personal und ist als Selbstbedienungsladen konzeptioniert.
Werbung
Als wir ankommen, sind einige Familien da, um Hühner und Kühe zu besuchen. Auch sind die Fahrgeräte stark im Einsatz. Nachdem wir unseren Bus abgestellt, eingecheckt und eine Runde durch den Hofladen gedreht haben, schwingen wir uns noch einmal auf die Räder. Ziel ist das „Kafe im griänä Hüüs“. Dort waren wir bei unserem letzten Besuch bereits und haben leckeren Kaffee und tollen Kuchen genossen. Dazu ist es sehr Familienfreundlich – samt Spielbereiche innen und außen.
Gestärkt von Kaffee und Kuchen machen wir uns durch die Felder auf nach Flüelen. Wir wollen an den Vierwaldstätter See. Noch einmal aufs Wasser schauen und die letzten Urlaubsstunden genießen. Der Blick auf die Berge ist auch hier fantastisch – auch von unserem Stellplatz aus.
Zurück im Bus genießen wir nach dem Abendessen Bergkäse, den wir im Hofladen erstanden haben. So kann der letzte Urlaubstag schön ausklingen.